| Peter Zorn on Thu, 28 Nov 2002 18:25:21 +0100 (CET) |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] dmotion_festival_in_halle |
Sehr geehrte RohrpostlerInnen,
passend zum Nikolaus wollen wir auf folgendes Programm
hinweisen:
d-motion
Konferenz und Festival für Interaktive Medien
5.-6.12. 2002 in Halle/Saale
neues Theater Halle
http://www.d-motion.de
d-motion beinhalet die Bereiche
Konferenz und HAL AWARD, die von der RED ONION GmbH
veranstaltet und organisiert werden, sowie
ein Festivalrahmenprogramm mit Media Lounge, das von der
Werkleitz Gesellschaft e.V kuratiert und organsiert wird und
die Party Zone, organisiert von Chill la beat feat. Kosmoprovinsk
Das Programm der Konferenz entnehmen Sie bitte der Website,
das Festivalprogramm folgt anschliessend.
Veranstaltunsort:
neues theater Halle
Grosse Ulirchstrasse51
06108 Halle Saale
Telefonische Auskunft unter:
030 7262675-0
Festivalpass: 20 / erm. 10 Euro
Mit freundlichen Grüssen,
Peter Zorn
--------d-motion-----Festivalprogramm---------------------------------
in 4 verschiedenen Programmlayern stellt Ihnen das d-motion
Festivalrahmenprogramm Anwendungsmöglichkeiten interaktiver Technologien
vor. Von den Pionieren des nonlinearen Films, über interaktive
Klangerlebnisse, DVD-Kunstprojekte, interaktive Installationen bis hin
zu Computergames werden hochkarätige Beiträge von namhaften
internationalen Künstlerinnen präsentiert.
05.12.2002
Grosser Saal
22.00 Uhr Layer#1: Sounds & Graphics
Konzert Small Fish
Kiyoshi Furukawa, Masaki Fujihata,Tokyo; Wolfgang Münch, Karlsruhe,
Livebegleitung Trompete: Thomas Ratzek, Karlsruhe
23.00 Uhr Party Zone Chill la beat feat. Kosmoprovinsk:
thies streifinger (sampler, midi sax)& tobias lehmann (bass) als acid
für vati(halle)
DJ Francis, DJ Rentek & VJ Oszo, Leipzig
06.12.2002
Kommode
16.00 Uhr Layer#2: Digging Deeper - Interaktive Wissensspeicher und Archive
ZKM Projekte von CD-Rom zum Internet
präsentiert von Rudolf Frieling, ZKM Karlsruhe
18.00 Uhr Layer#3: Zuschauer vs Protagonist - Computerspiele als neue
Partizipationsmedien
Geschichte der Video-und Computerspiele
präsentiert von Andreas Lange, Computerspielemuseum Berlin
Counterstrike
Vortrag und Präsentation von Tilman Baumgärtel, Berlin
20.00 Uhr Layer#4: Nonlineare Pioniere des Kinos
vorgestellt von Peter Zorn
Meshes in the Afternoon, Maya Deren, USA 1943, 14 min, 16 mm
Nowa Ksiazka (New Book), Zbigniew Rybczinski, Polen 1975, 10 min, 35mm
Plötzlich und Unerwartet - eine Déjá Revue, Michael Brynntrup, D 1993,
29 min, 16 mm
Plötzlich und Unerwartet - ein Mitspielfilm, Michael Brynntrup, CD Rom
und Interprojekt, D 2001 präsentiert von Michael Brynntrup, Berlin
Grosser Saal
22.00 Uhr Layer#1: Sounds & Graphics
Klangperformances Tardis + Snow von Andrew Poppy und Julia Bardsley; London
24.00 Uhr Party Zone Chilllabeat feat. Kosmoprovinsk:
DJ Torsten Lauschmann, Glasgow - "Slackness vs. Culture"
dj shulle (kosmoprovinsk) aus halle
dj zapotek (blackred)& mc amon (cuba crew) aus leipzig
d-motion
Lounge & Ausstellung
neues theater, foyer:
media_lounge:
Small Fish - CD-Rom von Kiyoshi Furukawa, Masaki Fujihata, Wolfgang Münch
Plötzlich und Unerwartet - ein Mitspielfilm, CD-Rom von Michael Brynntrup
Improvisation Technologies - CD-Rom von William Forsythe und ZKM Karlsruhe
Kyogen - DVD-Rom vom Institut für Bildmedien, ZKM Karlsruhe
ARTINTACT- DVD-Rom des ZKM, Karlsruhe
Arcadegameklassiker
Festivalpreisträger - DVDs
installationen:
Bubbles - interaktive Installation von Kiyoshi Furukawa, Masaki
Fujihata, Wolfgang Münch, ZKM Karlsruhe
Again and Again - DVD Installation von Björn Melhus
Staatliche Galerie Moritzburg:
Westausgang - DVD Installation von Angela Zumpe
--
_____Werkleitz Gesellschaft_________________________
____http://www.werkleitz.de | fon +49-(0)39298-6750____
__http://www.d-motion.de | 5.-6.12. 2002 in Halle/S.____
-------------------------------------------------------
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/